Zu meinem persönlichen Stil gehört die Anwendung vielfältiger Methoden (Tools) die zum Handwerkzeug eines jeden Coaches dazugehören, genauso wie das Geschichtenerzählen, mein Humor, meine Lebendigkeit und meine Fröhlichkeit. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung komme ich aus der Praxis und coache und berate mit zentralem Fokus auf Alltagstauglichkeit.
Michaela Andergassen - Ihr Coach

Klienten
Coachingstunden
Jahre Praxis als Coach
Jahre Berufserfahrung gesamt
Mein Stil - Jenseits der Methode
Anders-sein mit Methode
Nach Lehrbuch-Definition, wie ein Coach zu sein hat, sollte ich wohl mehr schweigen, weniger Meinung haben, keine Ratschläge erteilen und viel, viel ernsthafter sein.
Ich rede zuviel, lache zuviel, habe meist eine Meinung, bewerte auch öfter als es der “Echt-echt-richtige” Coach tun sollte und sehr dramatisch ist: ich gebe Ratschläge.
Also nenne ich mich bezeiten auch BeRATerin, somit kann ich es mit meinem Coachgewissen vereinbaren, dass ich meinen Kunden und mir manchmal die Zeit für das “um den heißen Brei herumfragen” spare, und einen Ratschlag anbiete.
Ich gebe unverblümtes, konstruktives Feedback.
Nicht, um meine Kunden zu quälen, sondern weil das sonst selten jemand tut.
Im Bewerbungscoaching gebe ich zu Beginn ein nahezu ungefiltertes “Impulsfeedback” zu Bewerbungsunterlagen bzw. meinem ersten Eindruck. Sehr häufig habe ich die Rückmeldung erhalten, dass dies eines der hilfreichsten Elemente unserer Zusammenarbeit war.
Raum für Offenheit
Manchmal wollen oder können meine Klientinnen/Klienten in der Familie, im Freundeskreis oder Kollegenkreis schwierige Themen nicht besprechen.
Seien es Ängste die mit Arbeitslosigkeit und sozialem Status oder finanziellen Sorgen zusammenhängen.
Bei mir finden Sie den vertraulichen Rahmen um frei über Gefühle zu sprechen, die Sie bewegen.
Befreiung von Konditionierung
Unser Alltag steckt voller Konditionierungen. Manche sind hilfreich und andere schaden uns.
Grundsätzlich ist Konditionierung wertfrei. Es passiert jeden Tag, immer wenn wir etwas Neues lernen, uns neue Gewohnheiten zulegen. Es ist ein wichtiger Prozess um Lernen zu ermöglichen.
Im Laufe von Jahren bauen sich Muster im Verhalten auf. Um eine Konditionierung handelt es sich dann, wenn wir “vollautomatisch” reagieren und zwar immer gleich auf denselben Außenreiz und dabei das Gefühl haben dieses Verhalten mit unserem Verstand nicht übersteuern zu können.
Im beruflichen Umfeld sind es oft innere Sätze und Überzeugungen, die wir über Jahre hinweg gepflegt und kultiviert haben. Überzeugungen, die limitieren und blockieren. Gedankenmuster und Verhaltensweisen, die sicherstellen, dass Menschen, die wesentlich mehr erreichen könnten, sich zurückziehen und glauben, dass beruflicher Erfolg und Freude an der Arbeit etwas für andere ist.
Die gute Nachricht ist: Konditionierungen auch VERlernbar.
Herkunft
Als gebürtige Tirolerin und Kind der Berge wuchs ich in enger Verbindung zur Natur auf. Meine schönsten Kindheitserinnerungen verdanke ich Spaziergängen und Wanderungen mit meinem Vater (1.9.1939-23.12.2010). Wir konnten gefühlte Ewigkeiten damit verbringen in einen Bach zu starren und Forellen zu zählen. Er erklärte mir alles über Tiere, Pflanzen, Berge uvm. Für mich war es eine Selbstverständlichkeit so aufzuwachsen. Erst später wurde mir klar, dass keine Selbstverständlichkeit sondern ein Geschenk war. “DANKE PAPA, wo auch immer Du jetzt sein magst”
Mit dem Erwachsenwerden wurden andere Dinge wichtiger, auch der Wunsch nach beruflicher Herausforderung und Erfolg. Tirol bot mir zu wenige berufliche Möglichkeiten so zog ich 1999 über die Grenze hinaus in die nächstgelegene Großstadt – München.
Stadt vs. Landleben
Einige Jahre lebte ich ein Großstadtleben – winzige Wohnung in der ich kaum Zeit verbracht habe, der Rest war Arbeit, Dienstreisen, Ausgehen, Feiern. Nach einer Begegnung mit der Endlichkeit des Lebens verlor das Nachtleben und das Stadtgewusel für mich an Bedeutung. Des Lärmes und der Hektik überdrüssig zog es mich hinaus ins Münchner Umland, jedoch immer noch nahe genug an der Hauptstadt Bayerns. 10 Jahre bewohnte ich ein kleines Hexenhäuschen an einem Weiher in einem idyllischen Örtchen nahe der Stadt Freising.
Laufbahn
Ende 2014 wagte ich nach 16 Jahren in der IT-Branche und 4 Jahren der nebenberuflichen Fortbildung zum Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie, den ersten Sprung in die Selbständigkeit. Der Schwerpunkt Karriereberatung bzw. Laufbahnberatung durch einen glücklichen Zufall. 2 Jahre war ich Vollzeit als Coach selbstständig, Ende 2016 hatte mit die IT-Branche in Teilzeit wieder eingefangen. 2 Tage pro Woche als selbstständiger Coach und 3 Tage Homeoffice im PreSales eines großen deutschen IT-Dienstleisters, stellten schon einen großen Kontrast dar.
Lebenstraum
Seit meiner Hypno-Coaching Fortbildungen 2013/14 wußte ich, daß ich in mir eine Sehnsucht trage etwas Besonders zu erschaffen. Einen Ort an dem sich alles verbinden läßt. Ein Ort voller Ruhe und Idylle für die Seele. Ein Ort mit besonderer Atmosphäre um Seminare und Coachings anzubieten, Gastgeberin zu sein, Tiere zu halten. Gleichzeitig sollte die technische Möglichkeit gegeben sein von zuhause aus in der IT-Branche zu arbeiten.
Im Jahr 2017 fand ich diesen Ort – er heißt nun AUSZEITHAUS ANDERGASSEN. Mehr dazu unter “Chronik”
Aktuell
In meiner Tätigkeit als Coach und Karriereberaterin legte ich in der Umbau- und Renovierungsphase eine Pause ein. Dennoch habe ich mir die Zeit genommen 2019 einen Fortbildungskongress in Bremen zu besuchen und anschließend eine Fortbildung im Bereich Prüfungs- und Auftrittsangst bei Dr. Timo Nolle zu absolvieren.
Seit Anfang 2020 biete ich wieder Coachings an, erarbeite aktuell ein Konzept für eine Fortbildung zum/r Laufbahnberater/in und plane Termine für Gruppenworkshops zur beruflichen Neuorientierung.
Honorarverträge:
vonRundstedt: Freiberuflicher Career Coach – ca. 10-15 Beratungsstunden pro Woche
ATV Seminare München: Coach für berufliche Neupositionierung (über AVGS-Gutscheine) 3-6 Stunden pro Woche
Eckert Schulen Cham: Dozentin für Bewerbungstraining – 2 Tage pro Woche
Beruflicher Hintergrund und Fortbildungen
Meinen Lebenslauf, Qualifikationen und den beruflichen Hintergrund finden Sie auf Xing und Linkedin. Welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben, können Sie unter Referenzen nachlesen.
Methoden und Fortbildungen:
- Hypnocoaching (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare – Module 1-4 + Thermedius Institut)
- System- und Teamcoach (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare – Module 1-5)
- Lösungsorientiertes Coaching (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare)
- Kognitionscoaching (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare)
- Sinnorientiertes Coaching (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare)
- Führungscoaching (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare)
- Schema-Coaching (Fortbildung bei Dr. Migge Seminare – Module 1+2)
- Embodiment & Klopftechniken (Fortbildungen Dr. Migge Seminare und Kongresse)
- Psychoonkologisches Coaching (Thermedius Institut)
- PAC Prüfungs- und Auftrittscoach (Dr. Timo Nolle)
